Kooperationsveranstaltungen

Livestream „Flucht und Trauma – was können Eltern tun?"

Informationen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine

Die digitale Info-Veranstaltung am 20. Mai von 15 bis 17 Uhr des Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg wird simultan in Ukrainisch und Russisch übersetzt und behandelt eine Fülle von Themen.

Bei der Online-Veranstaltung geht es um folgende Inhalte:

Kriegserfahrungen, Flucht und familiäre Zuflucht in einer fremden Welt (Liliia Kuznietsova)

Auswirkungen von Krieg und Vertreibung auf die psychische Gesundheit von Kindern (Prof. Dr. Jörg M. Fegert)

Helping children heal - was können Eltern tun? (Dr. Cedric Sachser)

(alle Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie des Universitätsklinikums Ulm)

START und START-Kids – Stabilisierende Hilfen und Skills bei hohem Stress und zur Gefühlsregulation (Andrea Dixius, Prof. Eva Möhler, beide SHG Kliniken für Kinder- und Jugendpsychiatrie)

Weiterführende Hilfen für Kinder und Eltern in Baden-Württemberg (Dr. Johanna Kemper, Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg).

Den Link zum Videostream finden Sie am 20. Mai auf der Website des Ministeriums (Link: https://t1p.de/hitff) . Die Veranstaltung wird simultan auf Ukrainisch und Russisch übersetzt.
Fragen zum Thema können Sie ab sofort einreichen (Link: https://t1p.de/j0xns)

© 2025
Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V.
Allmandstraße 10 | 88212 Ravensburg
Tel.: 0751/36161-30
Fax.: 0751/36161-50
info@keb-rv.de
https://keb-rv.de


Öffnungszeiten
Sie erreichen Sie uns telefonisch am
Montag und Mittwoch von 12 bis 14 Uhr
Dienstag von 10 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr
Donnerstag von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr
Freitag von 9 bis 12 Uhr

Gerne können Sie uns eine Nachricht auf dem AB hinterlassen.



Powered by IruCom WebCMS V8ix -2020