Frühjahr / Sommer 2023

Icon-Kalender
oder

Vater-Kind-Abenteuer - Eine Pilgerwanderung in die Nacht hinein

Mit Übernachtung unterm Sternenzelt

17.06.2023, 17:00 Uhr |
Anmeldeschluss:
3
Tage

Wir wandern in den Abend und erleben den Sonnenuntergang. Anschließend sammeln wir uns um ein Feuer, spielen, singen und reden. Wir werden im Freien übernachten. Deshalb findet die Wanderung nur bei trockenem Wetter statt.
Teilnehmen können Väter mit Kindern oder Großväter mit Enkeln ab 8 Jahren. Voraussetzung ist genügend Kondition für eine Wanderung von rund 8 Kilometern. Die Tour wird mit öffentlichen Verkehrsmitteln geplant. Treffpunkt in der Region Bodensee-Oberschwaben, Strecke und genaue Abfahrtszeit werden noch mitgeteilt.
Bitte beachten: Jeder, der den Weg mitgeht, muss einzeln angemeldet werden. Der Kurspreis versteht sich pro teilnehmender Person.

Eine Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Abenteuer Familie"; bezuschusst durch das Programm STÄRKE+

Kursnummer
17 06
Termin
Sa, 17.06., ca.17 Uhr bis So, 18.06., ca 6 Uhr
Referent/in
Martin Schupp, Psychologe und Lehrer; Dr. Michael Schindler, Pastoralreferent
Kosten
15 € pro Person
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V.
in Kooperation mit
Seelsorgeeinheit Ravensburg Mitte
 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
 
Straße / Hausnummer *
 
PLZ / Ort *
 
Telefon *
E-Mail
 
 

Mit meiner Anmeldung stimme ich den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. zu und versichere, Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
 
Mitteilung
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
52317484

 
   
   

Eine Reise durch vier Sternennächte im Buch Genesis

20.06.2023, 19:00 Uhr | Online-Veranstaltung
Anmeldeschluss:
7
Tage

Das Buch Genesis erzählt mehrfach von Sternen, die den Himmel erleuchteten, die in der Nacht den Weg weisen oder ganz neue Horizonte eröffnen. Wir treten mit den biblischen Texten eine Reise durch die Sternen-Nächte an. Was bringen die Himmelslichter auf unseren Wegen zum Leuchten? Worauf weisen sie uns hin? Wir werfen einen besonderen Blick zu den Sternen.
Zur Teilnahme benötigen Sie ein Mikrofon und eine Videokamera. Nach Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen kurz vor der Veranstaltung den Link zur Einwahl und eine Anleitung für das Videokonferenztool ZOOM zu. Bitte geben Sie dafür bei der Anmeldung eine E-Mail-Adresse an.

Kursnummer
20 06
Termin
Di, 20.06., 19 - 20.30 Uhr
Referent/in
Kosten
Freiwilliger Teilnahmebeitrag
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V.
in Kooperation mit
keb Dekanate Biberach und Saulgau e.V.; keb Bodenseekreis e.V.
 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
 
Straße / Hausnummer *
 
PLZ / Ort *
 
Telefon *
E-Mail
 
 

Mit meiner Anmeldung stimme ich den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. zu und versichere, Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
 
Mitteilung
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
1c514499

 
   
   

Im Gleichgewicht mit natürlicher Ernährung und Kräutern

Kurs für Frauen

30.06.2023, 18:00 Uhr | Ravensburg

Die richtigen Lebensmittel und Kräuter können den Hormonhaushalt im Körper positiv beeinflussen. Um mit diesen Eigenschaften umgehen zu können, ist es wichtig, die Aufgaben und Wirkungen von Hormonen zu kennen. Mit dem Wissen aus diesem Kurs fällt es leichter, Lebensmittel, Kräuter und Tees zu entdecken, die guttun und positive Auswirkungen auf das innere Gleichgewicht haben können.

Kursnummer
30 06
Termin
Fr, 30.06, 18-21 Uhr
Referent/in
Kosten
20 €
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V.
 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
 
Straße / Hausnummer *
 
PLZ / Ort *
 
Telefon *
E-Mail
 
 

Mit meiner Anmeldung stimme ich den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. zu und versichere, Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
 
Mitteilung
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
bf151531

 
   
   

Reuter Gespräche zur Erwachsenenbildung

Was wir vom Christentum zum Umgang mit Vielfalt lernen können

05.07.2023, 19:00 Uhr | Bad Waldsee-Reute
Entfällt

Inquisition, Hexenverbrennung und Fegefeuer – das Christentum, so könnte man meinen, ist kein gutes Vorbild, wenn es um den Umgang mit Vielfalt und Verschiedenheit geht. Doch weit gefehlt. Dass Christen auch ganz anders können, zeigt dieser Vortrag. Christentum, das gab es von Anfang an nur im Plural. Wie mit Vielfalt umgehen? Diese Frage bewegte Christen schon als sie noch Juden waren. Der Vortrag lädt dazu ein, die Vielfalt des Christentums und die bisweilen widersprüchliche Vielfalt der christlichen Bibel als ein Plädoyer für radikale Vielfalt (neu) zu entdecken: eine Perspektive, die Vielfalt nicht als Problem, sondern als Grundlage des gemeinsamen Glaubens begreift.
Die "Reuter Gespräche zur Erwachsenenbildung" sind eine Reihe der Einrichtungen der Katholischen Erwachsenenbildung in der Region Oberland. Sie ermöglichen neue Impulse zu gesellschaftlichen Themen und sind eine Möglichkeit zur Begegnung.

Termin
Mi, 05.07., 19 Uhr (ab 18.30 Uhr Beginn mit einem kleinen Imbiss)
Ort
Bildungshaus Maximilian Kolbe (barrierefrei)
88339 Bad Waldsee, Reute, Klostergasse 6
Referent/in
Kosten
15 € (incl. Imbiss und Getränk), für Verantwortliche in der Erwachsenenbildung der Gemeinden kostenfrei
Veranstalter
keb Kreis Ravensburg e.V.
in Kooperation mit
keb Bodenseekreis e.V., keb Dekanate Biberach und Saulgau e.V.
   
   

Nachhaltig Leben und Arbeiten

Eine Bildungs-Radtour durch Oberschwaben

14.07.2023, 13:00 Uhr | Ravensburg

Vom Bahnhof Ravensburg fahren wir zunächst zur Fima WeltPartner nach Ravensburg-Erlen. Das Unternehmen steht seit seiner Gründung 1988 für den Fairen Handel, neben der Zahlung fairer Preise setzt sich WeltPartner auch für gerechte Welthandelsstrukturen, für die Förderung von Kleinbauernfamilien und den ökologischen Anbau ein. Außerdem ist das Unternehmen Gemeinwohl zertifiziert. Die Hintergründe dazu und einen Einblick in das Unternehmen WeltPartner erhalten Sie bei einer Betriebsführung.
Anschließend geht es mit dem Fahrrad weiter zum Rösslerhof in der Gemeinde Schlier. Seit über zwanzig Jahren bewirtschaftet die Familie Güldenberg den Hof, der einst zum Kloster Weingarten gehörte. Die 750-jährige Geschichte des Rösslerhofs ist nicht nur bewegend und spannend, sondern gleichzeitig auch ein Spiegel der Geschichte des südlichen Oberschwabens. Im neugestalteten Hofcafé besteht die Möglichkeit sich zu stärken und miteinander ins Gespräch zu kommen. Danach erhalten wir auch hier eine persönliche Führung mit Einblicken in die Geschichte und die Rösslerhof-Produkte, die unter dem Motto „Gesunde Vielfalt aus der Region“ vermarktet werden. Dabei wird großer Wert auf eine nachhaltige und regionale Wertschöpfungskette gelegt.

Die Radtour ist ca. 30 km lang und erfordert je nach Fahrrad entsprechende Kondition. Die Fahrradtour beginnt am Bahnhof Ravensburg und endet am Rösslerhof in Schlier. Die Gebühr von 10 € beinhaltet eine Führung. Die Verpflegung im Hof-Café erfolgt auf eigene Kosten.

Eine Anmeldung per Mail an kab@blh.drs.de ist unbedingt erforderlich. Bitte die Art des Fahrrads (E-Bike, Rennrad, etc) angeben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Termin
Fr, 14.07., 13 Uhr
Ort
Bahnhof
88212 Ravensburg, Bahnhofplatz 5
Kosten
10 €
Veranstalter
Katholische Arbeitnehmerbewegung KAB
in Kooperation mit
BUND Aulendorf
   
   

Neuer Termin: De Noche - Nachtpilgern in den Sonnenaufgang hinein

15.07.2023, 23:45 Uhr |

Vom Nachtpilgern für Männer wandelt sich dieses Format in der aktuellen Ausschreibung zum Angebot für alle, die gerne teilnehmen möchten. Auf dem Weg erwarten die Teilnehmenden Stationen, in denen Texte zur Nacht gelesen werden. Impulse sollen dabei helfen, sich mit spirituellen Erfahrungen der Nacht auseinanderzusetzen. Es folgt ein längerer Wegabschnitt im Schweigen, um den Geräuschen der Nacht und des anbrechenden Tages zu lauschen. Den Abschluss bildet ein gemeinsames Rucksackvesper am Morgen, bevor die Gruppe mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Ausgangspunkt zurückkehrt. Die Strecke wird ca. 15 Kilometer betragen. Beginn ist am Samstag, 15.07., um Mitternacht in der Kirche St. Christina, Ravensburg. Die Rückkehr ist für Sonntag, 16.07. gegen 8.15 Uhr am Bahnhof Ravensburg geplant.

Kursnummer
15 07
Termin
Sa, 15.07., ca. 23.50 Uhr - So, 16.07., ca. 8 Uhr
Kosten
18 €
Anmeldung
erforderlich!
Veranstalter
Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V.
in Kooperation mit
Seelsorgeeinheit Ravensburg-Mitte
 

Anmeldeformular

Anrede
Nachname *
Vorname *
 
Straße / Hausnummer *
 
PLZ / Ort *
 
Telefon *
E-Mail
 
 

Mit meiner Anmeldung stimme ich den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. zu und versichere, Erklärung zum Datenschutz zur Kenntnis genommen zu haben.
 
Mitteilung
* Pflichtfelder
 
 
Bitte geben Sie den folgenden SICHERHEITSCODE ein:
1c514538

 
   
   
Seite:      1  2 

Unser Programm zum Download

© 2023
Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V.
Allmandstraße 10 | 88212 Ravensburg
Tel.: 0751/36161-30
Fax.: 0751/36161-50
info@keb-rv.de
https://keb-rv.de


Öffnungszeiten
Sie erreichen Sie uns telefonisch am

Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 8.30 bis 12 Uhr
sowie am
Montag, Dienstag und Donnerstag am Nachmittag von 14 bis 16 Uhr.

Außerdem freuen wir uns über Ihre Nachricht auf dem Anrufbeantworter



Powered by IruCom WebCMS V8ix -2020