Worum geht es im Gesprächskreis Liebe, Erotik & Sexualität der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V.? Christian Kindler von der Katholischen Männerarbeit der Diözese Rottenburg-Stuttgart spricht mit Jochen Weckwarth, dem Leiter es offenen Gesprächskreises, um mehr zu erfahren. mehr...
Das Fortbildungsprogramm "Freiwillig Aktiv" richtet sich an Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Ravensburg, die sich in ihrer Freizeit für andere einsetzen. Auch einzelne Kurse der keb Kreis Ravensburg e.V. können auf Antrag vom Landratsamt gefördert werden. mehr...
Wir freuen uns über Ihre Anmeldungen zu unseren Kursen! Doch manchmal machen sehr kurzfristige Anmeldungen die Arbeit für die Verwaltung kompliziert. Jede Anmeldung muss verbucht werden und die Kolleginnen im Sekretariat kümmern sich darum, dass alle Teilnehmer die wichtigen und notwendigen Informationen zum Kurs erhalten.
Die Mitarbeiterinnen informieren den Referenten über den aktuellen Anmeldestand und tun alles dafür, dass eine gut organisierte Veranstaltung entsteht.
Wir wissen, dass es viele Unsicherheiten gibt und es machem leichter fällt, sich auf "den letzten Drücker" zu entscheiden. Die keb-Verwaltung und die Referenten machen häufig auch kurzfristig noch Vieles möglich.
Wenn Sie Ihren Beitrag zu einer unkomplizierten Kursorganisation leisten wollen und sich für eine Teilnahme fest entschieden haben, freuen wir uns über Ihre frühzeitige Anmeldung.
So tragen Sie dazu bei, für alle Beteiligten das Leben etwas einfacher zu machen!
Und - ganz wichtig: Wer sich frühzeitig anmeldet läuft weniger Gefahr, dass sein Kurs schon ausgebucht ist.
Vielen Dank!
Annabel Munding
Geschäftsführung keb Kreis Ravensburg e.V.
Wunderbar, wenn es um einen wächst und summt. Und: lebensnotwendig! In Woche sechs des Klimafastens schauen wir uns die Sache mal genauer an. mehr...
Geht Dir ein Licht auf? Dunkelheit kann wirklich schön sein - oder nicht? In Woche fünf des Klimafastens schauen wir uns die Sache mal genauer an. mehr...
Am Montag, 20. März, findet um 16 Uhr bei der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. ein Seminar zur ökofairen Beschaffung für Kirchengemeinden und Kommunen statt. Eva Jerger vom Referat Fair Trade der Erzdiözese Freiburg und Dr. Anja-Lisa Hirscher erläutern an praktischen Beispielen, wie der Einkauf von fairen Produkten - vom Kaffee für den Seniorennachmittag bis zu ökologisch abbaubaren Reinigungsmitteln – organisiert werden kann. Ist ein ökologisch verträglicher und fair gehandelter Einkauf unter wirtschaftlich vertretbaren Bedingungen möglich?
Der Online-Workshop bietet neben Fachwissen aus einem Vortrag die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Der gemeinsame Erfahrungsaustausch ist fest eingeplant.
Eine Anmeldung ist über www.keb-rv.de erforderlich. Für die Veranstaltung wird das Videokonferenztool ZOOM genutzt. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Wenn Dinge, die immer verfügbar scheinen, plötzlich nicht mehr geliefert werden, sind wir entsetzt. Meistens wird schnell eine neue Quelle gefunden. Kann es uns egal sein, woher die Dinge kommen? Was brauchen wir wirklich und was wird einfach nur (ver)braucht? Machen wir uns bewusst: Der Abbau von Rohstoffen, Anbau- und Produktionsmethoden sowie der weltweite Warentransport sind fast zwangsläufig mit negativen Umwelteinflüssen verbunden. mehr...
Zum Auftakt der der Aktion "Klimafasten" trafen sich 45 Teilnehmende in einer Hybrid-Veranstaltung der Katholischen Arbeitnehmerbewegung der Diözese Rottenburg-Stuttgart und der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. - wenn auch mit technischen Schwierigkeiten. Diese Woche geht es los mit dem Thema "Energie wertschätzen". Impulse, Anregungen und Hinweise zu Veranstaltungen finden sich im auf der Webseite www.klimafasten.de.
Diese einwöchige Familienfreizeit in Langenargen bringt Erleichterung für Familien mit Kindern mit Behinderung, die mit den alltäglichen Herausforderungen zwischen Beruf und Pflege umgehen. Die Bewältigung des Alltags kann dafür sorgen, dass das Familienleben ins Schwanken gerät. Zeit und Raum für jeden einzelnen, einmal Atem holen, Kraft zu tanken und damit das erschöpfte Familiensystem zu stabilisieren. Diese Möglichkeiten bietet diese Familienfreizeit. mehr...