Aktuelle Informationen

Bild:

Online-Begleitgruppe zum EBmooc "Erwachsenenbildung im Online Raum"

Vier Wochen lang arbeitete die Online-Begleitgruppe zum EBmooc "Erwachsenenbildung im Online Raum" zusammen. Der Massive Online Open Course selbst mit über 1000 Teilnehmern wird von erwachsenenbildung.at initiiert. Die kleine Online-Begleitgruppe der Akademie Schloss Liebenau und der kebs Bodenssekreis, Dekanate Biberach und Saulgau und Kreis Ravensburg mit 15 Teilnehmern traf sich drei Mal, um sich zu vernetzen, gemeinsam zu lernen und sich auszutauschen. Danke, conedu und www.erwachsenenbildung.at! (Foto: Annabel Munding) mehr...

Bild:

Novemberpredigten: Todsicher

Todsicher: Unter diesem Motto standen die geplanten Fastenpredigten dieses Jahres, die nun ausnahmsweise als drei Novemberpredigten in der Liebfrauenkirche durchgeführt werden. Termine sind am 7., 14. und 21 November jeweils sonntags um 17.00 Uhr . mehr...

Bild:

Angemeldet und doch keine Zeit? Bitte absagen!

Sie haben sich für einen Kurs angemeldet und stellen dann fest, dass Sie gar keine Zeit haben? Bitte sagen Sie Ihre Teilnahme bei uns ab! mehr...

Bild:

Das neue Programmheft ist da!

Zusätzliche Kurse Online

Ende Juli haben wir von der Geschäftsstelle in Ravensburg das Programmheft für das zweite Halbjahr verschickt. Alle unsere Kurse finden Sie mit der Möglichkeit zur Kursanmeldung auf unserer Webseite.

Bitte achten Sie auch auf weitere Kurse, die wir erst nach Drucklegung in unser Halbjahresprogramm aufnehmen konnten.

Bild: Bild von valentinsimon0 auf Pixabay (gemeinfrei)
Gestaltung Titel: Pragash Irudayam / IrucomSystems

Bild:

Bürger vermögen viel - regional und solidarisch wirtschaften

Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. ist Förderprojekt

Die Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. wurde als Förderprojekt bei der Bürgerkarte in der Region Bodensee-Oberschwaben aufgenommen. Die Bürgerkarte fördert nachhaltig das faire Miteinander von Wirtschaft und Gemeinwohl, denn sie stärkt nicht nur den lokalen Handel, sondern auch Vereine und das bürgerschaftliche Engagement. Unsere Fördernummer lautet 293 241. Mitmachen geht ganz einfach: Beim Einkauf in den teilnehmenden Läden an der Kasse die Bürgerkarte mit der Fördernummer vorzeigen - in Papier oder als Foto auf dem Handy. Als Dankeschön für den Einkauf fördert der Händler die keb Ravensburg mit 1,8 % des Einkaufswertes. Für die Kunden entstehen keine Mehrkosten und die mehr...

Bild:

Dialogreihe "Altdorfer Wald"

Online

Die Fragen rund um den Altdorfer Wald sind komplex: Welche Faktoren spielen eine Rolle? Wie denken Befürworter und Gegner des Regionalplans? Und muss - ganz grundsätzlich - der Kiesabbau weitergehen oder gibt es Alternativen? Die Katholische Arbeitnehmerbewegung der Diözese Rottenburg-Stuttgart bietet zusammen mit Partnern vor Ort, zu denen auch die Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. gehört, in Online-Veranstaltungen Möglichkeiten, um den Dialog der Interessensgruppen anzuregen. mehr...

Bild:

Wer regiert Deutschland? Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl

Seniorenforum Ravensburg - Online

Wer regiert Deutschland? Am 16.06. um 14 Uhr stehen Agnieszka Brugger (MdB) von den "Grünen", Axel Müller (MdB) von der CDU und Benjamin Strasser (MdB) von der FDP sowie Heike Engelhardt, Kreisvorsitzende der SPD Ravensburg, im Rahmen des "Seniorenforums" in einer Online-Veranstaltung Rede und Antwort. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist über www.keb-rv.de mit Angabe der E-Mail Adresse erforderlich. mehr...

Bild:

Da schau her! Blickfang Schaukasten

Ideen zu einer übersichtlichen und kreativen Gestaltung

Am 17.06. um 18 Uhr entwickeln Andrea Hettler und Elisa Ebersbach gemeinsam mit Teilnehmern im Rahmen des Online – Workshops „Da schau her! Blickfang Schaukasten“ Ideen für eine übersichtliche und kreative Gestaltung. mehr...

Bild:

Den Alltag leben mit Seheinschränkungen und Blindheit

Online-Veranstaltung: Der Mensch und die Inklusion

Am 30.06. bieten um 19 Uhr Menschen mit Seheinschränkungen als Experten in eigener Sache Einblick in ihren Alltag im Rahmen einer Veranstaltung mit dem Videokonferenztool Zoom. Ihre Ausführungen werden von Fachkräften aus der Region ergänzt. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist über www.keb-rv.de mit Angabe der E-Mail Adresse erforderlich. mehr...

Bild:

Freiwilligenagentur vermittelt Helfer für Suche nach Impftermin

Menschen ohne Internetzugang können sich melden.

Die Freiwilligenagentur der Stadt Ravensburg im Rathaus vermittelt Ravensburger Bürgerinnen und Bürgern im Rahmen ihres Projekts "Rat und Tat" kleine Hilfen im Alltag. Wer keinen PC hat und Unterstützung bei der Vereinbarung eines Termins für die Corona-Schutzimpfung benötigt, kann sich telefonisch bei der Freiwilligenagentur montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr unter der Telefonnummer 0751 82-234 oder 82-102 melden. Ehrenamtliche helfen kostenlos bei der Suche nach einem Impftermin.

Dieses Angebot richtet sich laut der Mitteilung der Stadt ausschließlich an Bürgerinnen und Bürger ohne die Möglichkeit, sich digital für Impftermine anzumelden.

Bild von Andreas Lischka auf Pixabay

 
    1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  6  |  7  |  8  |  9  |  10  |  11 
© 2023
Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V.
Allmandstraße 10 | 88212 Ravensburg
Tel.: 0751/36161-30
Fax.: 0751/36161-50
info@keb-rv.de
https://keb-rv.de


Öffnungszeiten
Sie erreichen Sie uns telefonisch am

Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 8.30 bis 12 Uhr
sowie am
Montag, Dienstag und Donnerstag am Nachmittag von 14 bis 16 Uhr.

Außerdem freuen wir uns über Ihre Nachricht auf dem Anrufbeantworter



Powered by IruCom WebCMS V8ix -2020