Mit dem Projekt gesundaltern@bw werden ältere Menschen über die Digitalisierung im Gesundheitswesen informiert. Neben vielen anderen Bildungsinhalten wurde ein Video veröffentlicht, dass zeigt, wie man sich über das Internet zur Corona-Schutzimpfung in einem Impfzentrum anmeldet. Das Projekt gesundaltern@bw wird gefördert durch das Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg. mehr...
Der Bundesvorstand der Katholischen Erwachsenbildung Deutschland kritisiert das Nein aus Rom zur Segnung von homosexuellen Paaren.„Wir sind davon überzeugt, dass Liebe keine Sünde ist“, sagt die Bundesvorsitzende der Katholischen Erwachsenenbildung Deutschland, Elisabeth Vanderheiden für den Bundesvorstand. mehr...
„Ohne Dich“ ist eine Einladung an Trauernde, die einen geliebten Menschen verloren haben. Manchen war es nicht möglich sich zu verabschieden, andere fühlen sich seit der Pandemie doppelt allein gelassen. An vier Orten in der Region soll eine Stunde zum Innehalten, begleitet von Musik und Impulsen, guttun. Diese wird von Theresia Fischer und Karin Berhalter von der Kontaktstelle Trauerpastoral zusammen mit den jeweiligen Kirchenmusiker*innen gestaltet. Beginn ist um 19:00 Uhr. Die Datenerfassung aufgrund der geltenden Corona-Verordnung erfolgt vor Ort. Veranstalter: Katholisches Dekanat Allgäu-Oberschwaben in Werbekooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. mehr...
Die Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. und das Dekanat Allgäu-Oberschwaben begleiten unter dem Motto „So viel Du brauchst“ mit Online-Angeboten durch die Fastenzeit. Die Fastenzeit ist fast zu Ende. In den Arbeitsmaterialien heißt es noch: "Bald beginnt wieder das "normale" Leben". Doch dieses Jahr bleibt alles anders. Trotzdem ist es gut - gerade weil die Menschen viele andere Dinge bewegen - darüber nachzudenken, was man in den Alltag mitnehmen kann, um klimagerechter zu leben. Was kann in diesem Frühjahr neu wachsen? mehr...
Wir sind dabei beim 48-Stunden-Sprint vom 19. bis 21. März 2021 mit der von uns eingebrachten Herausforderung: Wie können wir Angebote der Erwachsenenbildung in Zukunft gestalten? Digital, analog - oder "irgendwie ganz anders"? mehr...
Die Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. und das Dekanat Allgäu-Oberschwaben begleiten unter dem Motto „So viel Du brauchst“ mit Online-Angeboten durch die Fastenzeit. Anders unterwegs sein? Überhaupt unterwegs sein? Die ursprüngliche Frage der Impulse muss in diesem Jahr von einer zusätzlichen Seite betrachtet werden. Daher: Gerne für sich zu Hause die Frage weiterdenken! mehr...
Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März wurden in verschiedenen Wangener Schaufenstern in der Woche vom 4.3. bis 10.3.2021 Plakate aufgehängt, die auf die aktuelle Situation von Frauen aufmerksam gemacht haben. Wir veröffentlichen über diesen Zeitraum hinaus täglich ein Plakat der Aktion - bis heute. Mit diesem Beitrag endet die Aktion FRAUEN#stark - aber nicht die Arbeit des Internationalen Fauenbündnisses Wangen. mehr...
Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März wurden in verschiedenen Wangener Schaufenstern in der Woche vom 4.3. bis 10.3.2021 Plakate aufgehängt, die auf die aktuelle Situation von Frauen aufmerksam gemacht haben. Wir veröffentlichen über diesen Zeitraum hinaus täglich ein Plakat der Aktion. mehr...
Das Dekanat Allgäu-Oberschwaben hat seine neue Ausgabe von "EINBLICK" veröffentlicht. Das Magazin enthält aktuelle Informationen rund um die Themen Jugendarbeit, Spiritualität, pastorale Arbeit vor Ort und Neuigkeiten aus den Fachdiensten im Dekanat. Außerdem werden Haupt- und Ehrenamtliche vorgestellt. mehr...
Die Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V. und das Dekanat Allgäu-Oberschwaben begleiten unter dem Motto „So viel Du brauchst“ mit Online-Angeboten durch die Fastenzeit. Längst wissen wir, dass es kein unbegrenztes Wachstum geben kann und Ressourcen zu Ende gehen. Welche kleinen Schritte gibt es, um ein einfaches Leben zu gestalten? mehr...