Theologe, Kirchenhistoriker, Leiter und Bildungsreferent der keb Ulm - Alb - Donau e. V. für die Bereiche Theologie, Philosophie, Geschichte, Gesellschaft und Kultur
Wissenschaftlicher Assistent an der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Betreut dort den Arbeitsbereich der Parteien- und Wahlforschung
Theologin; Leiterin Martinihaus Aschaffenburg
Dipl. Sozialpädagogin, MFM-Referentin
Referent für Öffentlichkeitsarbeit mit eigenem Büro in Ravensburg
Dozentin am Institut für Katholische Theologie der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau Landau. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Vorurteils-, Extremismus und Fundamentalismusforschung.
Zertifizierte Rauchfreitrainerin IFT, Aromaberaterin mit Diplom Aromatherapie, Krankenschwester
Historiker; hat in zahlreichen Einzelprojekten in kleinen Orten in ganz Deutschland zusammen mit Bürgern die NS-Zeit aufgearbeitet. Er hat daraus die Lehre gezogen, dass der viel debattierte Rechtsruck und die antidemokratische Stimmung viel weniger bestimmend sind als die konkreten Lösungsansätze zum Umgang mit Dissens. Er ermutigt, es ernsthaft mit gesellschaftlicher Pluralität zu versuchen und die Vielfalt der Perspektiven auszuhalten, um konkrete Erfahrungen zu sammeln anstatt sich in fruchtlosen Debatten zu verlieren.
Diplom-Theologe, Pfarrer i.R.
Kinderbuchautorin und Leiterin für kreatives und therapeutisches Schreiben